top of page
  • Black Facebook Icon
  • Schwarz Instagram Icon

VetCare - Tiertherapie

Glück ist, wenn man gesund ist. Und wenn die, die wir lieben auch gesund sind.

Herzlich Willkommen bei VetCare,

ihre mobile Praxis für Tierphysiotherapie und Tierakupunktur im Herzen der Pfalz. Ich freue mich, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben. 

Die Physiotherapie soll, stets anknüpfend an die Arbeit der Tiermedizin, ihrem Vierbeiner helfen, seine Gesundheit und sein damit verbundenes Wohlbefinden aufrecht zu erhalten. Eine enge Zusammenarbeit mit Tierärzten, Sattlern und Hufschmieden ist mir besonders wichtig – auch um meine Behandlung ganzheitlich anzugehen und bestmöglich an eine Diagnose anpassen zu können. Meine Therapien finden bei Ihnen zuhause oder in Ihrem Stall statt, um durch das gewohnte Umfeld Ihres Tieres eine größtmögliche Entspannung gewährleisten zu können. Auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Informationen rund um die Tierphysiotherapie und Tierakupunktur.

Viel Spaß beim Entdecken!

Julia Böhm
DSC05545.JPG

Julia Fernekess

Tierphysiotherapeutin & Tierakupunkteurin (ifT)

Aufgewachsen in einer tierreichen Familie, begeistert mich, seit ich denken kann, kaum etwas mehr als die Tierwelt. So ließ es nicht lange auf sich warten, bis ich mit dem Reitsport anfing, in welchem ich nun bereits seit knapp 20 Jahren aktiv bin.  Seit meinem sechsten Lebensjahr begann ich, wöchentlich Reitstunden auf einem Bauernhof zu nehmen. Es folgten zahlreiche Reiterferien, Tagesritte und Unterrichtsstunden, bis ich schließlich mit 11 Jahren begann, erste Reitbeteiligungen anzunehmen. So kam es, dass seither kaum ein Tag mehr vergeht, an welchem man mich nicht im Stall auffindet.  Mit 13 Jahren begegnete ich das erste Mal meiner Fleur, die mich über 10 Jahren begleitete. Zusammen lernten wir die Grundkenntnisse des Reitsports und bestritten einige, kleine Turniere. Fleur ist mein absolutes Seelenpferd und bereicherte unsere ganze Familie, zu der auch Filou, das Pferd meiner Schwester, schon lange dazu zählt.

Vor einigen Jahren trat Contessa, eine liebeswertes, freches Fohlen, in mein Leben. Auch sie ist seitdem nicht mehr aus meiner kleinen Pferdefamilie wegzudenken und wurde von mir schonend eingeritten.

Doch auch die Hundewelt faszinierte mich schon von klein auf. Über 13 Jahre lang begleitete mich unser Irish Terrier Freddy durch mein Leben. Neben Schäferhündin Lotta, gehört nun auch unser kleiner Barney dazu und bereichert unseren Alltag jeden Tag aufs Neue.

 

Durch diverse Problematiken meiner eigenen Tiere, wurde ich auf den Beruf der Tierphysiotherapie aufmerksam und entdeckte meine Leidenschaft hierin. So begann ich 2018 das Studium zur Tierphysiotherapeutin und Tierakupunkteurin, welches ich  erfolgreich abschloss. 

Fleur

Contessa

Filou

Freddy

Lotta

IMG_8984_edited.jpg

Barney

Wieso VetCare ?

Indikationen

Bildschirmfoto 2020-07-30 um 09.07.11.pn
5.png
Tierphysiotherapie
Katze
3.png
Lasertherapie
7.png
6.png
Tierakupunktur
Hund
2.png
Pferd
1.png

Physiotherapie - Was und Wozu?

Die Physiotherapie dient zur allgemeinen Gesunderhaltung und Unterstützung bei knöchernen, muskulären als auch faszialen Problematiken.

 

Ein kleiner Einblick in die Indikationen:

 

  • Spat/Arthrosen

  • Hufrehe

  • Verletzungen des Sehnen- und Bandapparates

  • Rittigkeitsprobleme ( zB. gegen das Gebiss gehen, Steigen und Bocken, Kopfschlagen, klemmiges Reitgefühl, Verwerfen und vieles mehr)

  • Diverse Lahmheiten

  • Kreuzbandriss

  • Wirbelsäulenerkrankungen (zB. Cauda Equina, Kissing Spines, Bandscheibenvorfall)

  • Angeborene Fehlbildungen

  • muskuläre Dysbalancen

  • Zur Rehabilitation nach Operationen oder langen Steh- und Ruhephasen

  • Ataxien

  • COPD/Bronchitis 

  • Allergien

  • Ödeme

  • Narbenbehandlung

  • Dentale Problematiken

  • ...

Die Physiotherapie dient zur allgemeinen Gesundheitsprophylaxe und zur Unterstützung bei knöchernen, muskulären als auch faszialen Problematiken.

 

Ein kleiner Einblick in die Indikationen:

  • Spat/Arthrosen

  • Hufrehe

  • Verletzungen des Sehnen- und Bandapparates

  • Rittigkeitsprobleme ( z.B. gegen das Gebiss gehen, Steigen und Bocken, Kopfschlagen, klemmiges Reitgefühl, Verwerfen und vieles mehr)

  • Diverse Lahmheiten

  • Kreuzbandriss

  • Wirbelsäulenerkrankungen (z.B. Cauda Equina, Kissing Spines, Bandscheibenvorfall)

  • Angeborene Fehlbildungen

  • muskuläre Dysbalancen

  • Zur Rehabilitation nach Operationen oder langen Steh- und Ruhephasen

  • Ataxien

  • COPD/Bronchitis 

  • Allergien

  • Ödeme

  • Narbenbehandlung

  • Dentale Problematiken

  • ...

Akupunktur

Bereits seit tausenden Jahren wird die TCM erfolgreich als alternative Heilungsmethode angewendet. Sie lässt es zu, nicht nur einem Symptom, sondern der Ursache auf den Grund zu gehen und diese, mittels der Stimulation gezielter Punkte, zu eliminieren. Ziel einer Akupunkturbehandlung ist es, das energetische Gleichgewicht wieder herzustellen und dem Körper einen Anreiz zu geben, sich wieder selbst regulieren zu können.

Für sehr sensible Tiere biete ich die Akupunktur auch mit einem Lasergerät an.

Vor einer Akupunkturbehandlung lasse ich Ihnen per E-Mail ein Dokument mit zahlreichen Fragen bezüglich Ihres Tieres zukommen, welches Sie vor der Behandlung ausführlich ausfüllen sollten, so dass die Therapie bestmöglich auf Ihren Liebling angepasst werden kann.

Indikationen sind u.A.:

 

  • Bronchitis/COPD/Erkältungen/Fieber

  • Lahmheiten

  • Sehen- und Bandverletzungen

  • Allergien

  • Magen- und Darmerkrankungen

  • Notfallsymptomatiken wie zB. Kolik

  • Fruchtbarkeitsproblematiken

  • Sommerekzeme/Juckzreiz

  • Müdigkeit und Leistungsabfall

  • ..

DSC05613.JPG

Bereits seit tausenden Jahren wird die TCM erfolgreich als alternative Heilungsmethode angewendet. Sie lässt es zu, nicht nur einem Symptom, sondern der Ursache auf den Grund zu gehen und diese, mittels der Stimulation gezielter Punkte, zu eliminieren. Ziel einer Akupunkturbehandlung ist es, das energetische Gleichgewicht wieder herzustellen und dem Körper einen Anreiz zu geben, sich wieder selbst regulieren zu können.

Für sehr sensible Tiere biete ich die Akupunktur auch mit einem Lasergerät an.

Vor einer Akupunkturbehandlung lasse ich Ihnen per E-Mail ein Dokument mit zahlreichen Fragen bezüglich Ihres Tieres zukommen, welches Sie vor der Behandlung ausführlich ausfüllen sollten, so dass die Therapie bestmöglich auf Ihren Liebling angepasst werden kann.

Indikationen sind u.a.:

 

  • Bronchitis/COPD/Erkältungen/Fieber

  • Lahmheiten

  • Sehnen- und Bandverletzungen

  • Allergien

  • Magen- und Darmerkrankungen

  • Notfallsymptomatiken wie z.B. Kolik

  • Fruchtbarkeitsproblematiken/Rosseproblematiken

  • Sommerekzeme/Juckreiz

  • Müdigkeit und Leistungsabfall

  • ..

Lasertherapie - nur ein rotes Licht? 

DSC05609.JPG

Sieht man den Laser, vermutet man eine solche Wirkung zu Beginn nicht. Dies ändert sich spätestens dann, wenn man die Reaktion der Tiere auf das Laserlicht beobachtet. Einige Patienten fangen bereits nach Sekunden an, sich sichtbar zu entspannen. Sie beginnen zu kauen, zu gähnen und lassen die Augen langsam zu fallen. Mit einer Wellenlänge von 400-700 nm dringt das Licht des Lasers etwa 5 cm tief in die Hautschicht ein. Die Therapie ist hierbei völlig schmerzfrei für Ihr Tier. Das Prinzip des Lasers ist es, mit der Lichtenergie körpereigene Zellen zu stimulieren und die Stoffwechselvorgänge anzuregen. Durch äußere Noxen, Krankheiten etc. geschädigte Zellen, benötigen zur Regeneration deutlich mehr Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat). Die Strahlen des Lasers stimulieren nachweislich die ATP-Synthese in den Mitochondrien um bis zu 400 %, was eine erheblich schnellere Regeneration zur Folge hat. Durch eine Kettenreaktion werden weitere biologische Prozesse des Körpers wie u.a. die Durchblutung, die Fibroblasten und kollagenen Fasern (wichtige Bestandteile der Sehnen- und Bandstrukturen) und die Proteinsynthese angekurbelt. Die Wirkungen des Lasers sind bereits durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt worden.

In meiner mobilen Fahrpraxis arbeite ich mit einem Laser der Klasse 3B der Firma „Knop Medizintechnik“. Da dies eine der stärksten Laserklassen darstellt, bedarf es einem zusätzlichen Seminar. Seit Februar 2020 bin ich somit auch zertifizierte Laserschutzbeauftragte. Der Laser unterstützt mich seitdem in meiner täglichen Arbeit, durch ihn konnte ich bereits sehr große Erfolge erzielen.

Indikationen sind u.a.

 

  • Narbenbehandlung ( bereits direkt nach einer OP möglich)

  • Verletzungen des Sehnen- und Bandapparates

  • Arthrosen und Spat

  • Stimulation von Akupunkturpunkten

  • Bandscheibenvorfall

  • Hautekzeme/Juckreiz/offene Stellen

  • Wirbelsäulenkrankheiten

  • ...

Manuelle Lymphdrainage

Das Lymphsystem ist ein Abflusssystem des Körpers, welches aus zahlreichen Lymphgefäßen und Lymphknoten besteht. Seine Aufgabe ist es, Körpersubstanzen wie Lipide, Proteine und Fremdstoffe in Form eines Drainagesystems von Lymphknoten zu Lymphknoten zu transportieren. Dort wird die Lymphflüssigkeit dann von Schadstoffen und Fremdkörpern gereinigt und schlussendlich wieder weitergepumpt. Bei der manuellen Lymphdrainage, wird mittels gezielter Techniken dieser Vorgang beschleunigt und unterstützt. Somit eignet sich diese Behandlung vor Allem nach Operationen um Schwellungen und Schmerzen zu beseitigen und die Zellarbeit anzukurbeln. Doch auch bei posttraumatischen Schwellungen wie zB. durch Tritte oder Verletzungen und auch bei Lymphödemen, ist diese sanfte Behandlungsform sehr empfehlenswert.

Bildschirmfoto 2020-07-30 um 09.08.32.pn

Das Lymphsystem ist ein Abflusssystem des Körpers, welches aus zahlreichen Lymphgefäßen und Lymphknoten besteht.

Seine Aufgabe ist es, Körpersubstanzen wie Lipide, Proteine und Fremdstoffe in Form eines Drainagesystems von Lymphknoten zu Lymphknoten zu transportieren. Dort wird die Lymphflüssigkeit dann von Schadstoffen und Fremdkörpern gereinigt und schlussendlich wieder weitergepumpt. Bei der manuellen Lymphdrainage wird, mittels gezielter Techniken, dieser Vorgang beschleunigt und unterstützt. Somit eignet sich diese Behandlung vor allem nach Operationen, um Schwellungen und Schmerzen zu beseitigen und die Zellarbeit anzukurbeln. Doch auch bei posttraumatischen Schwellungen, wie z.B. durch Tritte oder Verletzungen und auch bei Lymphödemen, ist diese sanfte Behandlungsform sehr empfehlenswert.

Flexibles Taping 

134350101_420814555633686_81509026214035

Unter flexiblem Taping versteht man das gezielte Aktivieren oder Entspannen von Muskeln mittels speziell entwickelten Klebestreifen. Das Tape hat eine schmerzlindernde und zirkulationsfördernde Wirkung. Die Tapestreifen bewirken eine Anhebung der obersten Hautschicht, was zur Folge hat, dass die darunterliegende Gewebeschicht mehr Raum und Platz zur Verfügung hat. Dadurch ist eine vermehrte Durchblutung, als auch ein besser Abtransport der Lymphflüssigkeit gegeben. Doch auch zur Schulung der eigenen Körperwahrnehmung, wie zum Beispiel während der Rehabilitation oder zur Stabilisierung eignet sich das Tape wunderbar! 

Indikationen sind u.a.:

  • Verletzungen am Sehnen-/Bandapparat

  • Lymphstau/Ödeme/Phlegmone 

  • Verspannte Muskulatur

  • Fehlerhaftes Gangbild

  • Arthrose

  • Narbenbildung

  • Verklebte Faszien

  • ...

Wichtige Informationen vor der Behandlung:

  • Das Taping sollte stets als unterstützende Maßnahme und als zusätzliche Rehabilitation des Muskels verstanden werden.

  • Dem Taping muss eine physiotherapeutische Behandlung oder eine Massage voraus gehen, um die Muskulatur vorzubereiten

  • Um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, sollte das Tier vor dem Taping gründlich geputzt oder gebürstet werden. Bitte verzichten Sie auf Fellsprays oder Shampoo - dies lässt das Tape nicht mehr kleben. 

Soleinhalation

Um Ihre Pferde bestmöglich unterstützen zu können, biete ich einen Soleanhänger an. Dieser kann für gemietet werden und steht Ihnen dann zur freien Verfügung. Nicht nur die Lunge freut sich über eine Inhalation - auch für Pferde mit Hautproblemen bietet diese Therapieform eine tolle Unterstützung.  Weitere Infos unter "Leistungen".
 

Die Sole

Inhaliert wird mit einer 5%-Sole der Firma Pegasalt mit Salz aus dem Toten Meer, welche einen natürlichen, gehaltvollen Mineralsalzkomplex mit besonders schleimlösenden und hautschonenden Eigenschaften besitzt.
Somit wird der Körper Ihres Tieres mit wertvollen Mineralien sowie Spurenelementen versorgt.

Zudem wirkt die Sole abschwellend und entzündungshemmend, regt die Durchblutung und die Wundheilung an, reinigt die Haut und desinfiziert bei Hautkrankheiten.

Das alles trägt zu einer natürlichen und effektiven Heilung von Atemwegs- und Hauterkrankungen bei.

Pegasalt-Sole 5%

  • Reich an Magnesiumsalzen, fördern die Muskelentspannung

  • Im deutschen Labor geprüft auf Keime und Schwermetalle

  • Unter strengen hygienischen Bedingungen maschinell abgefüllt

  • Hergestellt mit Reinstwasser nach original Pegasalt-Rezeptur

  • Unterstützt die Schleimlösung und kann Abhusten fördern

  • Made in Germany

Die Technik

Bei dem im Anhänger verbauten Inhalator handelt es sich um einen Ultraschallvernebler der bekannten Firma Pegasalt.

Der Inhalator produziert feinstes Sole-Aerosol zwischen 0,5 - 6 μm.
Ein kleiner Ausflug ans Meer für Ihr Pferd, und das ganz stressfrei und schonend in seiner gewohnten Umgebung.

Zudem wurde ein Heizelement für das Aerosol verbaut.
Dies ermöglicht das erwärmen der Aerosole im Winter, sodass die Lungen des Tieres geschont werden und sich nicht beim Einatmen des kalten Inhalts verkrampfen.

Kurz und knapp:

• Partikelgröße (Aerosol): 0,5 - 6 μm
• Luftvolumen: max. 30l/min
• Verneblungsrate: 0,0 - 3,0 ml/min
• Therapiedauer: ab 10 min bis Dauerbetrieb
• Hoher Hygienestandard (Soletank, Schläuche und Sole-Glasflasche sind autoklavierbar) • Leistung: 70 Watt

• Deutscher Hersteller

Coming soon:

• Farblichttherapie

• Infrarotpaneel

Impressionen

Bitte nutzen Sie hierzu das unten angefügte Kontaktformular. Gerne dürfen Sie mich auch direkt anrufen oder per WhatsApp kontaktieren. Eine Buchung direkt über meine Homepage ist leider nicht möglich. 

Terminvereinbarung

Leistungen

Bitte beachten Sie:

Die Wegstrecke berechnet sich ab 67269 Grünstadt. Bis 25 km berechne ich keine Anfahrtskosten. Bei Anfahrten darüber hinaus werden 0,30€/km fällig. Bei Sammelterminen in Ställen entfällt diese Pauschale. 

Die Behandlungen sind im Anschluss in bar zu bezahlen. Schmerzen  kennen keine Feiertage. Gerne komme ich auch am Wochenende oder an Feiertagen zu Ihnen. Hierfür berechne ich keinen Aufpreis.

Bitte beachten Sie, dass ich meine Termine z.T. wochenlang im Voraus planen muss. Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, ist das kein Problem. Jedoch sind diese unbedingt mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls muss ich sie leider zu 50% in Rechnung stellen.

Services

Kundenbilder

Contact

Fortbildungen 

2020

  • Webinar zum Thema „Kotwasser“ von Dr. Schaette

  • „Blutbildanalyse“ von Dr. Kai Kreling

  • Webinar zum Thema „Husten“ von Dr. Schaette

  • Webinar „Kolik“ von Dr. Kai Kreling

  • Webinar zum Thema „Entwurmung“ von Univ.-Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna

  • Das Herzkreislauf-System des Pferdes - Dr. Kai Kreling 

2021

  • Flexibles Taping an Pferd und Hund - Bérénice Weber

  • Free Function Pferd -Bérénice Weber

  • Fütterung von Jungpferden - St. Hippolyt 

  • Der Huf des Pferdes- Dr. Kai Kreling 

2022

  • West-Nile Virus - Dr. Kai Kreling

  • Corona Infektion beim Pferd - Dr. Kai Kreling 

2023

  • "Das Immunsystem des Pferdes" - Brit Kröger und Barbara Rohr

  • "Craniosakrale Therapie für Pferde und Hunde" - Tina Doxsteder 

  • Headshaking beim Pferd - Dr. Kai Kreling

  • 15./16.04. Basisseminar Labordiagnostik -VetScreen VETogether Akademie

Zertifikate

Ich freue mich, Euch helfen zu dürfen

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Kontaktinformationen

Phone
Email
Address

0171 - 22 11 55 9

67269 Grünstadt

bottom of page